Mit dieser Skala zeigen wir Ihnen das momentane Besucheraufkommen nach Check-Ins an. Änderungen werden live dargestellt:
Gestern noch auf den Bühnen dieser Welt und heute bei uns in der Therme Zurzach ̶ erleben Sie die Stars und Sternchen hautnah. Zum Event-Motto «Walk of Fame» wird Ihnen das Sauna-Team thematisch passende Aufgüsse und Showeinlagen präsentieren. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich von der Kreativität unserer Mitarbeitenden überraschen.
Die Aufgusspläne passend zum Event-Motto finden Sie hier:
Aufgussplan Freitag, 20.09.2024
Aufgussplan Samstag, 21.09.2024
Besonders stolz sind wir auf Toni Glass und Zsuzsanna Sajti, welche an der WM Qualifikation Switzerland 2024 zusammen den dritten Platz im Team Aufguss belegten. Zsuzsanna (Bild rechts) wird am Sauna-Event auch diverse Aufgüsse durchführen - mal sehen in wessen Haut sie beim «Walk of Fame» schlüpft.
Geniessen Sie die Show-Aufgüsse mit dem regulären Sauna-Eintritt oder buchen Sie mit einem Spezial-Ticket mehr Sauna-Erlebnis.
Wenik-Ritual (Banja-Ritual)
An beiden Event-Tagen bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit in das russische Wenik-Ritual (umgangssprachlich auch Banja-Ritual) hinein zu schnuppern. Es handelt sich hierbei um ein Ritual, bei dem man nach dem Sauna-Gang mit einem Bündel eingeweichter Birkenzweige (Wenik) abgeschlagen wird, was angenehm erfrischt und die Blutzirkulation anregt.
In unserem Blogbeitrag "Birkenzweige und Sauna – das russische Wenik-Ritual" erfahren Sie mehr zum Ritual.
Wie bist Du dazu gekommen, Saunameister zu werden?
Als ich 2016 entschied die Ausbildung zum Fitnesstrainer zu absolvieren, bot sich die Gelegenheit an, gleichzeitig den Basic Kurs zum Saunameister zu machen. Ich entschied mich dies zu probieren, obwohl ich zuvor nicht einmal in einer Sauna war. Ich begann als Fitnesstrainer in einem Hotel zuarbeiten und führte dort auch Aufgüsse durch. Schnell fand ich daran gefallen und liess mich 2017 überreden an der ersten italienischen Meisterschaft teilzunehmen. Dort entfachte das Feuer in mir und dieses Hobby wurde zur Leidenschaft.
Was macht für Dich einen wirklich guten Aufguss aus?
Für einen guten Aufguss braucht es, meiner Meinung nach, eigentlich nicht viel. Wasser, ätherische Öle oder Kräuter und Quasten, ein Handtuch und ganz viel Herz des Saunameisters.
Welche verschiedenen Aufguss-Arten führst Du besonders gerne vor – und hast Du dabei persönliche Highlights oder Signature-Aufgüsse?
Ich persönlich führe verschiedene Aufgüsse und Rituale durch. Vom klassischen, Modern klassischen Aufguss, Meditation und Gesundheitsrituale, Naturrituale bis hin zu Themen Aufgüssen, Show und Theater Aufgüssen. Bekannt wurde ich durch meine Show und Theater Aufgüssen.
Wie findest Du die passenden Düfte und Öle für Deine Aufgüsse – gibt es Geheimtipps?
Die Wahl der passenden Düfte hängt immer davon ab welches Ritual ich gerade vorbereite und was ich mit dem Ritual bei den Gästen erreichen möchte. Natürlich gibt es Geheimtipps, aber das soll ja geheim bleiben.
Gibt es bestimmte Rituale oder Techniken aus traditionellen Saunakulturen, die Du in Deine Aufgüsse einbaust?
Ich liess mich in den letzten Jahren sehr von der baltischen Saunakulturen inspirieren. Dazu gehören Naturrituale mit Quasten inspiriert durch das lettische Pirts Ritual. Weiteres versuche ich sehr mit der altnordischen Kultur in Einklang zu kommen, indem ich versuche alle Elemente im Aufguss aufzuzeigen.
Wie kombinierst Du klassische Elemente mit Deinen eigenen Ideen?
Die klassischen Elemente sind in meinen Aufgüssen immer die Basis, um diese herum kreiere ich dann meine Ideen.
Was sind Deiner Meinung nach die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile regelmässiger Saunagänge?
Zu den wichtigsten Vorteilen gehören für mich das Stärken des Immunsystems, das Trainieren des Herzkreislaufsystems, die Prävention und Behandlung von Allergien mit der Aromatherapie in der Sauna, die Regulierung des Blutdrucks, wobei diese positiven Effekte nur bei richtiger und regelmässiger Anwendung der Sauna erzielt werden können.
Gibt es dabei etwas, worauf Saunagäste unbedingt achten sollten?
Gäste sollten sich immer Fragen, wieviel Zeit bringe ich bei einem Saunabesuch mit, weniger ist mehr (Saunagänge/Aufenthalt). Weiter sollte jeder Saunagast über seinen eigenen Gesundheitszustand informiert sein. Das Wichtigste von allem, ist das hören auf seinen eigenen Körper.
Wie erlebst Du die Entwicklung der Saunakultur in den letzten Jahren?
Der Saunatrend hat mittlerweile verschiedene Wege eingeschlagen, wenn wir vom Aspekt des Saunameisters ausgehen.
Wohin geht der Trend?
Der Trend startete von den klassischen Aufgüssen, ins moderne bis hin zur Show. Mittlerweile entfernen sich viele wieder von der Show und suchen den Weg zu alten Naturritualen, Räucherritualen usw. Auf der anderen Seite entwickelte sich aus den Showaufgüssen auch der Weg der Handtuchakrobatik auch Freestyle genannt. Ich empfehle, dass sich jeder Spa, Hotel oder Therme sein eigenes, auf die Bedürfnisse seiner Gäste, angepasstes Konzept entwickelt.
Was empfiehlst Du Menschen, die zum ersten Mal in die Sauna gehen?
Ich empfehle meinen neuen Gästen immer den Saunatag mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr zu beginnen. Dann ist sehr zu empfehlen eine warme Dusche zu nehmen, die Füsse aufzuwärmen und in einer Biosauna (55–60 °C) den Körper vorzubereiten.
Gibt es typische Anfängerfehler?
Weniger ist mehr, der Gast sollte min. 1 Stunde pro Saunagang einplanen. (15 min. Aufwärmen und Saunagang, 15 min. Abkühlen, 30 min. Relax).
Was bedeutet Dir persönlich die Arbeit als Saunameister?
Die Arbeit als Saunameister bedeutet mir sehr viel, weil ich den Gästen mit meiner Passion etwas Gutes tun kann.
Gibt es eine Philosophie, die Dich bei Deinen Aufgüssen leitet?
Meine Philosophie: Aufguss ist mehr als Handtuchwedeln.
Auf welche Erfolge als Saunameister bist Du besonders stolz?
Weltmeister 2024 Solo, Vize Weltmeister 2023 Solo und Team, Italienmeister 2025 Team. Vier mal Italienischer Meister (2018, 2019, 2023, 2024).
Warum sollten unsere Gäste den Sauna-Event in den Bohrturmsaunen am 27. September auf keinen Fall verpassen? Was dürfen sie an diesem Tag Besonderes von Dir erwarten?
Ich versuche den Gästen einen unvergesslichen Tag zu gestalten, indem ich sie mit auf meine Reise in die Welt des Theaters in der Sauna nehme.