Therme Zurzach Blog

  • Bewegung
  • Gesundheit

Gesundheitsanalysen im Fitnessbereich – Warum sie unverzichtbar sind

Immer mehr Fitnessstudios und Gesundheitseinrichtungen setzen auf umfassende Gesundheitsanalysen – und das aus gutem Grund. Wer nachhaltig trainieren, gesund abnehmen oder seine Leistungsfähigkeit verbessern möchte, braucht mehr Leistungskennzahlen und Gesundheitsinformationen als nur Gewicht und BMI. Gesundheitschecks liefern fundierte, objektive Daten zum aktuellen Zustand des Körpers – und sind damit ein Schlüssel zu besserem Training, besserer Ernährung und besserer Gesundheit.

Artikel lesen
  • Bewegung
  • Gesundheit

Barfusslaufen – Natürlich, kraftvoll, gesund

Barfusslaufen bietet viele gesundheitliche Vorteile: Kräftigung der Fussmuskulatur, bessere Körperhaltung, gesteigerte Balance, Entlastung der Gelenke sowie Förderung von Kreislauf und Stressabbau. Empfohlen wird ein sanfter Start, natürlich am besten auf weichem Boden.

  • Gesundheit

Fussreflexzonen-Massage – wohltuende Entspannung mit ganzheitlicher Wirkung

Unsere Füsse vollbringen täglich Spitzenleistung. Sie tragen uns durch den Alltag, fangen Erschütterungen ab und halten unser Körpergewicht im Gleichgewicht – und das oft über viele Stunden hinweg. Trotzdem schenken wir ihnen meist erst Aufmerksamkeit, wenn Beschwerden auftreten. Die Fussreflexzonen-Massage setzt genau hier an: Sie bietet eine sanfte, gleichzeitig tiefgehende Methode, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

  • Gesundheit

Elektrolyse Fussbad – Entgiftung für den Körper

Durch Umwelteinflüsse und über die Nahrung gelangen belastende Substanzen in den Körper. Zusätzlich können Stress, Bewegungsmangel und eine einseitige Ernährung den Körper und seine Funktionen beeinträchtigen und den Gesundheitszustand verschlechtern. Das Elektrolyse Fussbad kann den Körper bei der Ausleitung von Giftstoffen, darunter auch Aluminium, sowie der Entschlackung unterstützen.

  • Sauna

Sauna-Arten – wie wird weltweit sauniert

Der Sauna-Gang als Bestandteil im Wellness- und Spa-Bereich hat sich mittlerweile überall integriert. Die Hitze und das Schwitzen entspannt den Körper und den Geist. Die Welt der Saunen ist gross und vielfältig und hat eine lange Tradition in vielen Kulturkreisen. Neben den verschiedenen Bauarten sowie Techniken hinsichtlich Material, Architektur und Hitzeerzeugung unterscheiden sich die Saunen auch in Luftfeuchtigkeit und Wärmegrad.

  • Gesundheit

Faszien-Massage

Als manuelle Anwendung, bietet die Faszien-Massage einige Vorteile. Verklebungen und Verhärtungen des Faszien-Gewebes lassen sich lösen, die Muskulatur wird gelockert und Verspannungen sowie Schmerzen gelindert.

  • Sauna

Birkenzweige und Sauna – das russische Wenik-Ritual

Das Wenik-Ritual, auch bekannt als «Banja-Ritual», stammt aus Russland. Hierbei handelt es sich um ein Ritual, bei welchem man nach dem Sauna-Gang mit einem Bündel eingeweichter Birkenzweige (Wenik) abgeschlagen wird, was angenehm erfrischt und die Blutzirkulation anregt.

Banja und Wenik sind jedoch nicht dasselbe. Wir erklären kurz was eine Banja und was ein Wenik ist, und warum es daher Wenik-Ritual heisst.

Die russische Banja
Die Banja (kyrillisch баня) ist die russische Variante der finnischen Sauna und gleichzeitig die Bezeichnung für ein russisches Dampfbad sowie ein traditionelles russisches Badehaus. Auch bildet der Begriff «Banja» Teile des Namens bei Kurorten, ähnlich dem deutschsprachigen «Bad».

Die Banja ist aus Holz gebaut und wird mit einem Holzofen beheizt. Sauniert wird bei Temperaturen von 70-80 °C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit, die mit Aufgüssen erreicht wird.

Die Banja besteht im Idealfall aus drei Räumen: Einem Waschraum, dem Schwitz-/Dampfraum und dem Erholungsraum. Mit kaltem und warmen Wasser aus Kübeln spült man sich im Waschraum ab und das Wasser läuft durch die Spalten zwischen den Bodendielen ab. Waschraum und Erholungsraum fallen, je nach Grösse der Banja, manchmal zusammen. Im Erholungsraum wird zwischen den Sauna-Gängen pausiert und kleine Speisen sowie Tee oder Bier verzehrt. Die klassische Ausstattung im Erholungsraum bildet ein Tisch mit Stühlen.

Das russische Wenik-Ritual
Im Sauna-Bereich gibt es Rituale aus aller Welt in viel unterschiedlichen Formen. Nebst kreativen Aufgüssen bis hin zu Räucher- sowie Klangschalen-Ritual, ist für jede/jeden etwas zu finden.

Das Wenik-Ritual kommt aus Russland und wird dort in den Banjas durchgeführt. Wie auch bei der finnischen Sauna ist in der Banja das Quästen (leichtes schlagen auf die Haut) üblich. Beim Quästen schlägt man sich selbst oder gegenseitig den Körper mit Bündeln von eingeweichten Birkenzweigen ab – wenn vorhanden, wird das Quästen auch von einem Wenik-Master übernommen. Die Birkenbündel nennt man auch Birkenreisig, Birkenquast oder Birkenrute. Das Ritual wird auf Russisch Wenik (kyrillisch веник) genannt.

Beim Einweichen der Birkenzweige werden heilsame Bitter- und Gerbstoffe sowie ätherische Öle freigesetzt. Das Wasser, in dem die Zweige eingeweicht wurden, ergibt darum einen hervorragenden Birken-Aufguss – den «Wenik-Aufguss». Das Wenik-Ritual ist schmerzfrei, wirkt angenehm erfrischend, regt die Blutzirkulation an und es entsteht zudem ein angenehmer Geruch nach Birke.

  • Sauna

90 °C heisses Eis - Wie kommt der Duft in den Aufguss?

Die Geschichte des Saunierens blickt auf eine über 1500-jährige Tradition zurück und zu einem richtigen Sauna-Gang gehört ein Aufguss. Hier erfahren Sie, wie bei uns der Duft in den Aufguss kommt und welche Einflüsse der Aufguss für Körper, Geist und Seele hat.

  • Therme Zurzach

Ihre perfekte Auszeit in der Therme: Unsere besten Tipps

Sie planen, unsere Therme zu besuchen, wissen aber nicht so richtig, wie Sie am besten vorgehen, um einen rundum erholsamen Tag bei uns zu verbringen? Folgen Sie unserem umfassenden Guide, um das Meiste aus Ihrem Tag in unserer Therme zu machen.

  • Therme Zurzach

Zeit zu Zweit: Entspannung in der Therme Zurzach

In der Therme Zurzach steht die gemeinsame Zeit im Fokus, genährt von einer Atmosphäre, die Ruhe und Entspannung ausstrahlt – ein perfekter Zufluchtsort, um die Zweisamkeit zu feiern.

 

aktuelle gasteanzahl

Mit dieser Skala zeigen wir Ihnen das momentane Besucheraufkommen nach Check-Ins an. Änderungen werden live dargestellt:

  • tief